Projekt Beschreibung
Wissen A-Z: Buchstabe „A“

Was ist die Accounting Directive/Abschlussprüferreform? (1’48)
Was ist die Accounting Directive/ Abschlussprüferreform? (1'48) In Reaktion auf die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 hat die Europäische Kommission die EU-Abschlussprüferrichtlinie (2014/56/EU) zur Änderung [...]

Das AReG/Teil 5 – Neuer Bestätigungsvermerk (3’29)
AReG/Teil 5 - Neuer Bestätigungsvermerk (3'29) Nicht nur die besondere Wichtigkeit einer guten und intensiven Zusammenarbeit des Aufsichtsrats mit dem Abschlussprüfer zeigt Prof. Dr. Thomas [...]

Das AReG/Teil 4 – Nichtprüfungsleistungen (3’53)
AReG/Teil 4: Nichtprüfungsleistungen (3'53) Wie definiert das AReG "Nichtprüfungsleistungen"? Welche Schwerpunkte muss der Aufsichtsrat - und insbesondere der Prüfungsausschuss - in diesem Zusammenhang setzen? Und [...]

Das AReG/Teil 3 – Organisation des Auswahlverfahrens (4’14)
AReG/Teil 3 - Organisation des Auswahlverfahrens (4'14) Wie soll der Prüfungsausschuss die Auswahl des Abschlussprüfers idealerweise gestalten? Prof. Dr. Thomas Senger weiß die Antwort. [...]

Das AReG/Teil 2 – Rotation des Abschlussprüfers (3’39)
Video: AReG/Teil 2 - Rotation des Abschlussprüfers (3'39) Die Rotation des Abschlussprüfers ist - vor allem auch für international tätige Konzerne - eine komplexe Sache: [...]

Das AReG/Teil 1 – Der Prüfungsausschuss (3’41)
AReG/Teil 1 - Der Prüfungsausschuss (3'41) Keine Hieroglyphen mehr: Das AReG entschlüsselt! Im ersten Teil der 5-teiligen Serie geht Prof. Dr. Thomas Senger auf die [...]
Hinterlasse einen Kommentar