Projekt Beschreibung
Der Aufsichtsrat (bzw. Prüfungsausschuss) muss die Wirksamkeit der unternehmerischen Kontrollsysteme regelmäßig prüfen. Dies umfasst die Überprüfung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems.
Die Überwachungsaufgaben des Aufsichtsrats umfassen auch die Maßnahmen des Vorstands, die sich auf die Begrenzung der Risiken aus möglichen Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften und interne Richtlinien (Compliance) beziehen. Dem trägt Ziffer 5.3.2 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) Rechnung:
DCGK, 5.3.2:
„Der Aufsichtsrat soll einen Prüfungsausschuss einrichten, der sich – soweit kein anderer Ausschuss damit betraut ist – insbesondere mit der Überwachung der Rechnungslegung, des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems, des internen Revisionssystems, der Abschlussprüfung sowie der Compliance befasst.“
Zum Thema Compliance
Compliance ist die organisatorische Einhaltung von selbst und fremdgesetzten Regeln. Compliance wird mittlerweile zunehmend als zwingender Bestandteil guter Unternehmensführung angesehen. Miss- oder Nichtbeachtung von Compliance-Regeln kann auch zu persönlicher Haftung der verantwortlichen Personen führen.
Compliance und Compliance-Verantwortlichkeit richtet sich aber nicht nur an die Geschäftleitung, sie ist auch integraler Bestandteil der Arbeit im Aufsichtsrat, der die Geschäftsführung – und damit auch die Compliance – zu überwachen hat.

Das Transparenzregister: Know Your Custumer (1’51)
Das Transparenzregister: KYC-Know Your Custumer (1'51) Der Know Your Customer-Prozess (KYC-Prozess) -was ist das? Director's Channel hat mit Prof. Dr. Stefan Siepelt (Rechtsanwalt) und [...]

Bilfinger: Aufsichtsrat vs. Ex-Vorstände (2’12)
Bilfinger: Aufsichtsrat vs. Ex-Vorstände (2'12) Der Aufsichtsrat der Bilfinger SE geht gegen sämtliche Vorstände aus den Jahren 2006-2015 vor. Hintergrund: Das Compliance-Management-System soll nicht [...]

Tax CMS: Wirksamkeit und internationaler Vergleich (3’07)
Tax CMS: Wirksamkeit und internationaler Vergleich (3'07) Typisch deutsch? Wie gut ist Deutschland wenn es um "Tax Compliance" geht? Dieser Frage geht Dr. Hendrik Breimann [...]

Tax CMS: Implementierung in der Praxis (3’18)
Tax CMS: Implementierung in der Praxis (3'18) Stichwort "Tax Compliance": Wer braucht es? Wie profitiert das Unternehmen? Warum muss der Aufsichtsrat darüber Bescheid wissen? [...]

Tax Compliance (2’12)
Tax Compliance (2'12) Was ist Tax Compliance und warum ist das für den Aufsichtsrat wichtig? Dr. Hendrik Breimann, seit über 15 Jahren im Bereich [...]

Nachhaltige Unternehmensführung: Risiko (2’24)
Nachhaltige Unternehmensführung: Risiko (2'24) Im Zentrum des dritten Beitrags von Rudolf X. Ruter für Director's Channel steht die Frage: "Kann der Aufsichtsrat das Wertesystem [...]

Nachhaltige Unternehmensführung: Transparenz 1’50)
Nachhaltige Unternehmensführung: Transparenz 1'50) Transparenz in der Berichterstattung, das ist das Thema des 2. Beitrags von Rudolf X. Ruter zum Thema "Nachhaltige Unternehmensführung" auf [...]

Nachhaltige Unternehmensführung: Grundsätze (2’14)
Nachhaltige Unternehmensführung: Grundsätze (2'14) "Aufsichtsräte und Beiräte sind das oberste Organ in einem Unternehmen, das sicherstellen soll, dass das Unternehmen eine nachhaltige Unternehmensführung implementiert [...]

Dieselskandal: Schadensersatz für Geschädigte? (1’56)
Dieselskandal: Schadensersatz für Geschädigte? (1'56) Seit fast 3 Jahren hält sich der Dieselskandal nun schon in den Schlagzeilen. Mit wachsenden Schadenssummen und immer neuen Enthüllungen, die zeigen, [...]

Exportkontrolle: Ein Compliance-Thema? (2’39)
Exportkontrolle: Ein Compliance-Thema? (2’39) Wieso ist Exportkontrolle ein Compliance Thema? In den meisten Unternehmen sind die Compliance-Themen definiert als Korruption, Kartell und Datenschutz. Weshalb [...]

Compliance: Akzeptanz im Unternehmen (0’55)
Compliance: Akzeptanz im Unternehmen (0'55) -------------------- Der Beitrag zum Nachlesen: Compliance: Akzeptanz im Unternehmen Frage: Wie kann die Akzeptanz von Compliance im Unternehmen gefördert bzw. sicher [...]

Sinnhaftigkeit von Compliance (1’33)
Sinnhaftigkeit von Compliance (1'33) -------------------------------- Der Beitrag zum Nachlesen Sinnhaftigkeit von Compliance Frage: Manche Unternehmen beschäftigen bis zu 150 Mitarbeiter in der Compliance Abteilung. Kann Compliance [...]

Compliance – Was ist das? (1’10)
Compliance - Was ist das? (1'10) ------------------------------------- Der Beitrag zum Nachlesen: Compliance - Was ist das eigentlich? Univ. Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb: „Compliance ist [...]
Hinterlasse einen Kommentar