Projekt Beschreibung
Case Studies
Der Fall Wirecard – Die Rolle des Aufsichtsrates
Hier klicken für weitere Infos zur Reihe:
Der Fall Wirecard – Die Rolle der Rechtsanwälte
Hier klicken für weitere Infos zur Reihe:
Der Fall Wirecard – Die Rolle des Abschlussprüfers
Eine Lücke von 1,9 Milliarden Euro hätte doch auffallen müssen, wenn der Wirtschaftsprüfer seinen Job richtig gemacht hätte – ein oft gehörter Vorwurf in diesen Tagen. Ist das wirklich so, was ist bei „Wirecard“ schief gelaufen, wie hätte es anders laufen können – darum geht es dieser Folge der Wirecard-Serie von Directors Academy. Martin Kerscher interviewt Dr. Frank Hülsberg, er ist Vorstand bei Warth & Klein Grant Thornton in Düsseldorf.
Der Fall Wirecard – Was Aufsichtsräte Daraus Lernen Können
Dr. Viktoria Kickinger (Directors Academy) im Gespräch.
Guter Beitrag. Hätte gerne auch etwas länger sein können.
Volle Zustimmung zum Kommentar von Frau Dr. Kickinger. Auch ich habe selber als einfacher Aufsichtsrat einer Bank federführend betrieben, dass ein Vorstand und dann folgend der Aufsichtsratsvositzende das Unternehmen verlassen müssten. Es war eine zeitaufwendige und herausfordernde Arbeit, die nötigen Mehrheiten dafür zu bekommen. Dadurch konnte die Eigenständigkeit des Unternehmens und die Sicherheit für die Mitarbeiter erhalten werden. Als dies alles erledigt war, stellten einzellne Kollegen meine Vorgehensweise in Frage. Aus persönlicher Enttäuschung habe ich dann mein Mandat zurückgelegt. Eine korrekte Arbeit als Aufsichtsrat hat eine persönliche Verletzung mit sich gebracht, die einige Zeit in Anspruch nahm, dies zu verarbeiten.