Projekt Beschreibung
Dienende Führung – Von der Gier zum Wir (Teil 1)
Die Führung von Unternehmen und Organisationen steht vor historischen Aufgaben:
- Sie muss sich den Bedingungen hoher und zunehmender Unbestimmtheit anpassen,
- die Auswirkungen von Disruptionen antizipieren, die etwa in Gestalt der Digitalisierung und gesellschaftlicher Umbrüche bisher nur bruchstückhaft zu erkennen sind, und
- die Lehren aus den vergangenen Korruptions- und Compliancefällen ziehen
In dieser instabilen Zeit, in der Bewährtes den zukünftigen Erfolg nicht mehr garantieren kann und eine Vielfalt an Werten den einen, verlässlichen Wertekanon abgelöst hat, betreten Führungskräfte eine „terra incognita“. Dies verlangt nach Orientierungen, die in eine neue ethische und gesellschaftliche Fundierung von „Führung“ münden.
Welche Ansätze es dazu gibt, darüber hat Director’s Channel mit folgende Experten gesprochen:
- Dr. Hans Rudi Fischer, Vorstand des Heidelberger Instituts für systemische Forschung
- Prof. Dr. Gunter Dueck, Mathematiker und Sachbuchautor
- Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Franz-Josef Radermacher, Vorstand und C4-Professor für „Datenbanken und Künstliche Intelligenz“ an der Universität Ulm
- Rainer Voss, Volkswirt, Ex-Investmentbanker
- Prof. Dr. Birger P. Priddat, Seniorprofessur für Wirtschaft und Philosophie, Universität Witten/Herdecke
Partner:
zentrum für systemische forschung und beratung, Heidelberg
Funktion:
- Aufsichtsrat
- Aufsichtsratsvorsitzender
Veröffentlicht in Essentials:
Hinterlasse einen Kommentar