Projekt Beschreibung
Aufsichtsratsvergütung in die HV! (4’33)
Die Umsetzung der geänderten EU-Aktionärsrechte-Richtlinie bringt einige Veränderungen für Aufsichtsräte mit sich. Stichworte dazu: Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung und die künftige Rolle der Hauptversammlung dabei. Prof. Dr. Ulrich Seibert, Ministerialrat im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz informiert aus erster Hand.
Weiteres Thema: Besetzung des Aufsichtsrats. Wer behält eigentlich den Blick auf die Effizienz des Gremiums als Ganzes? Wo Aktionäre und Stimmrechtsberater oft nur auf die einzelnen Aufsichtsratskandidatenschauen? Und: CSR – ein Thema, das bewegt. In den kommenden Jahren wird CSR zunehmend wichtiger werden. Wie schlägt sich das in der Besetzung des Aufsichtsrat nieder?
Dazu sehen sie in dieser Zusammenfassung:
- Prof. Dr. Ulrich Seibert, Ministerialrat im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
- Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann, Aufsichtsratsvorsitzender, Deutsche Post AG; Mitglied der Regierungskommission deutscher Corporate Governance Kodex
- Dr. Alexander Juschus, General Manager IVOX Glass Lewis
- WP/StB Patricia Geibel-Conrad, Mitglied des Aufsichtsrats, HOCHTIEF Aktiengesellschaft
- Hendrik Schmidt, Assistant Vice President, Certified ESG Analyst, Corporate Governance Analyst, Deutsche Asset Management Investment GmbH
- Prof. Dr. Stefan Siepelt, Partner, Legerlotz Laschet Rechtsanwälte (LLR), Geschäftsführender Vorstand von AdAR-Arbeitskreis Mittelstand in Deutschland e.V.
- Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer DSW e.V., Vorstand von AdAR-Arbeitskreis Mittelstand in Deutschland e.V.
Hinterlasse einen Kommentar