Projekt Beschreibung
- bis zu 1.500.ooo Millionen EUR: 9 Mitglieder
- von mehr als: 1.500.000 Millionen EUR: 15 Mitglieder
- von mehr als 10.000.000 Millionen EUR: 21 Mitglieder.
Seit 2016 ist die Dreiteilbarkeit (die Anzahl der Aufsichtsräte muss ohne Rest durch 3 teilbar sein) für nicht-mitbestimmte Unternehmen aufgehoben, was diesen eine deutlich größere Flexibilität bei der Besetzung ihres Aufsichtsrats gibt. Gerade der für die deutsche Wirtschaft entscheidende Mittelstand hatte sich seit Jahren dafür stark gemacht und einer seiner wichtigsten Interessenvertreter – ArMiD, Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland – hat federführend für diese Gesetzesänderung gekämpft. Sehen Sie dazu unter anderem das Interview, das Director’s Channel für Sie mit Volker Potthoff, dem Vorsitzenden von ArMiD, geführt hat.
Die Mitbestimmung ist in Deutschland und Österreich ein wichtiges Element der sozialen Marktwirtschaft. Welchen Einfluss können Arbeitnehmervertreter/Innen im Aufsichtsrat konkret ausüben? Gilt das Recht auf Mitbestimmung auch in unternehmerischen Fragen? Oder beschränkt es sich auf soziale Belange?

Directors Academy- Thomas von Oehsen über Richtlinien für Aufsichtsratswahl und Vorstandsvergütung
Directors Academy- Thomas von Oehsen über Richtlinien für Aufsichtsratswahl und Vorstandsvergütung
Weiterbildung Directors Academy- Thomas von Oehsen über Richtlinien für Aufsichtsratswahl und Vorstandsvergütung Abnahme/Freigabe: 20.03.2019 Partner: [...]

Directors Academy- Michael H. Kramarsch und Dr. Hans-Christoph Hirt über Vorstandsvergütung
Weiterbildung Directors Academy- Michael H. Kramarsch und Dr. Hans-Christoph Hirt über Vorstandsvergütung Abnahme/Freigabe: 01.03.2019 Partner: [...]

Die Abberufung des Vorstands-Teil 5 (2’17)
Die Abberufung des Vorstands-Teil 5 (2'17) Beendigung eines Vorstandsmandats: Die Do'S & Dont's für den Aufsichtsrat Meist wird die Tatsache, dass ein Vorstandsmandat beendet wurde, [...]

Die Abberufung des Vorstands-Teil 4 (3’31)
Die Abberufung des Vorstands-Teil 4 (3'31) Beendigung eines Vorstandsmandats: Der Tag danach für den entlassenen Vorstand Meist wird die Tatsache, dass ein Vorstandsmandat beendet [...]

Die Abberufung des Vorstands-Teil 3 (1’26)
Die Abberufung des Vorstands-Teil 3 (1'26) Beendigung eines Vorstandsmandats: Was geht in dem betroffenen Vorstand vor? Was kann der Aufsichtsratsvorsitzende tun? Wenn ein solches Gespräch [...]

Die Abberufung des Vorstands-Teil 2 (1’00)
Die Abberufung des Vorstands-Teil 2 (1'00) Beendigung eines Vorstandsmandats: Wie kann der Aufsichtsratsvorsitzende eine "Win-Win"-Situation herstellen? Gute Vorbereitung. Sachliche Atmosphäre herstellen. Wenn das Gespräch eskaliert: [...]

Die Abberufung des Vorstands-Teil 1 (2’06)
Die Abberufung des Vorstands-Teil 1 (2'06) Beendigung eines Vorstandsmandats: Was sind die entscheidenen Punkte, die bei einem Erstgespräch zu beachten sind: Klarheit: Kein Raum [...]

Innovationsmanagement: Zukunft ermöglichen (2’55)
Innovationsmanagement: Zukunft ermöglichen (2'55) Innovation ermöglichen - eine Aufgabe für den Aufsichtsrat? Im Gespräch mit Director's Channel macht die Leiterin des Fraunhofer-Instituts für System- [...]
Hinterlasse einen Kommentar