A
- Aktuelle Positionen zur Banken- und Finanzmarktregulierung (VÖB) | 13.05.2019
- Analyse von Bank- und Versicherungsbilanzen
Autoren & Herausgeber: Dr. Viktor Heese, Dr. Thomas Kohlhase, Senior Credit Analyst, Talanx Asset Management GmbH - Anatomie einer Cyber-Attacke | >> Download Whitepaper
- Anatomie einer Cyber-Attacke | Blaupause des Cyberangriffs: Detaillierte Rekonstruktion der Carbanak-Bankenattacke im zeitlichen Verlauf (Artikel: it-finanzmagazin.de / 2. Juli 2019)
- Arbeitsbuch MaRisk 6.0
Sandra Leicht & Martin Daumann (Hrsg.) - Arbeitsbuch Regulatorische Compliance 2. Auflage
Sandra Leicht & Martin Daumann (Hrsg.) - AufsichtsEnglisch, 2. Auflage: Praxiswörterbuch mit Facherläuterungen Gebundenes Buch – 1. März 2016
von Bill Child (Herausgeber) - Handbuch für den Aufsichtsrat – Kalss / Kunz (Hrsg.) [in zweiter Auflage lieferbar]
B
- Bankbilanzen verstehen und einsetzen
Autoren & Herausgeber: Klaus Denter, Stv. Prüfungsstellenleiter , Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, Dr. Stefan Eckhardt, Vorstand , Volksbank Reiste-Eslohe eG - Fachbuch für die Branchenanalyse: Praxishinweise zur Risikominimierung bei der Kreditentscheidung
von Dr. Jens-Peter Damas (Autor), Volker Fentz (Autor), Michael Gudera (Autor) - Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden: Neue MaRisk 4. Auflage, Berndt/Klein (Hrsg.)
- BaFin Journal: Thema Basel-III-Reformpaket / Dezember 2017
Basel-III-Reformpaket / Basiskonto / Geldmarktfonds / IT-Kompetenz in der Geschäftsleitung - BaFin: MiFID II – die wichtigsten Änderungen für Anleger
- BaFin: Die BaFin stellt sich vor
C
- CRR-Handbuch zur Solvabilität: Ansätze für Prozessverbesserungen und Prüfung der neuen Vorschriften Gebundenes Buch – 15. März 2014
von Axel Becker (Autor), Stefan Christ (Autor), Klaus Denter (Autor) - Corporate Governance Kodex: >>Hier finden Sie die im Rahmen der Konsultation vom 6. November 2018 bis 31. Januar 2019 eingegangenen Stellungnahmen.
D
- Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat. Überwachungstätigkeit, Qualifikation, Besetzung, Vergütung, Haftung – Christian Orth, Rudolf X. Ruter, Bernd Schichold; Schäffer Poeschel, Stuttgart 2013
- Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft: Besonderheiten und Probleme
Alexander Weitling
E
- Erfolgsfaktor Humankapital bei der Fusion von Banken: Welche Instrumente tragen dazu bei, dass Organisationen, welche vor der Fusion oftmals in einem … ein gemeinsames Unternehmensziel verfolgen Gebundenes Buch – 5. Februar 2018
von Reinhard Lindner (Autor) - European Central Bank – Banking Supervision: Guide to fit and proper assessments (PDF) | Updated im May 2018 in line with the joint ESMA and EBA Guidelines on suitability
F
- Studie: Finanzplatz Frankfurt Mehr als Brexit – Volkswirtschaft/Research, Oktober 2019
Herausgeber: Helaba
Volkswirtschaft/Research
Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin/Leitung Research
Redaktion: Dr. Stefan Mitropoulos - Finanzstabilitätsbericht 2018 – Deutsche Bundesbank
G
- Geschäftsmodellanalyse
von Prof. Dr. Dirk Heithecker und Denis Tschuschke
H
- Handbuch für den Aufsichtsrat – Kalss / Kunz (Hrsg.) [in zweiter Auflage lieferbar]
I
- Thema Institutsvegütungsverordnung: >>PDF: „Neue Auslegungshilfe zur IVV“, Dr. Martin von Hören / Kienbaum Consultants International GmbH
- Interne Revision: Aufgaben – Prüfungstätigkeiten – Revisionsprozesse, Renner (Hrsg.)
- IT im Fokus der Bankenaufsicht: Verstärkte Prüfungen von Bundesbank, Wirtschaftsprüfung und Revision
Prof. Dr. Urs Andelfinger (Autor), Jörg Bretz (Autor), Alexander Busse (Autor)
L
- Liquiditätsrisikomanagement deutscher Regionalbanken unter ganzheitlicher Betrachtung der drei Baseler Säulen
Normen Rohde (Hrsg.), Spezialist im Risikomanagement Finanzen | Risikocontrolling Marktpreisrisiko, Berliner Volksbank eG
M
- MaRisk-Interpretationshilfen 5. Auflage
Prof. Dr. Guido Pfeifer & Dr. Patrik Buchmüller (Hrsg.)
N
O
P
- Praxisleitfaden Prozessmanagement: Schritt für Schritt zum modernen Kreditinstitut Gebundenes Buch
von Claudia Meier (Herausgeber) - Praxisleitfaden Geldwäscheprävention in Unternehmen und Organisationen
Aktuelle Anforderungen und Handlungshinweise zur Geldwäscheprävention und zum Transparenzregister
Bornholdt, Karsten – Paul, Wolfgang | BUNDESANZEIGER VERLAG
R
- Regulation of Banks and Financial Markets in Europe – Glossary (VÖB)
- Regulierung und Aufsicht im Bankensektor – Ein Überblick über die Institutionen / VÖB
Regulierung und Aufsicht im Bankensektor: A3-Poster/ VÖB - Risikoanalyse für Auslagerungen in der Kreditwirtschaft
Ritz/Schmitz/Walla (Hrsg.) - Risikokultur in Kreditinstituten
Janßen / Schiwietz (Hrsg.) - Risikoreporting
Henning Riediger (Hrsg.), Prüfungsleiter Referat Bankgeschäftliche Prüfungen, Deutsche Bundesbank - Risk Taker-Identifizierung: Ein Dauerkonflikt der vergütungsbezogenen Regulatorik – Kriterien, Methoden, Abgrenzungsfragen >> PDF Download
Dr. Matthias Merkelbach, Dr. Martin von Hören | Bank Praktiker
S
- Strategieprozess: Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden, 2. Auflage
Michael Berndt (Hrsg.), Partner , Ernst & Young GmbH - Schadensersatzansprüche gegen den Aufsichtsrat – und ihre Verjährung | Artikel: Rechtslupe – Nachrichten aus Recht und Steuern
T
U
V
- >> VÖB Aktuell
VÖB Aktuell informieren wir quartalsweise über finanzwirtschaftlich wichtige nationale, europäische und internationale Gesetzesvorhaben. Dabei positionieren wir uns kurz und prägnant zu aktuellen Vorhaben und Themen und berichtet über deren jeweiligen Sachstand. - Bis zu 2,3 Mio. Euro: Vergütungen bei Sparkassen explodieren | Artikel: finanz-szene.de / 15.07.2019
W
- White Paper: Whistleblowing Report 2018 / EQS Group
X
Y
Z
- Zinsrisikomanagement, 3. Auflage
Prof. Dr. Svend Reuse (Hrsg.)